Alles was Du schon immer über Herzstück wissen wolltest, haben wir Dir in unseren Fragen & Antworten zusammengefasst. Wir bemühen uns, die Information auf dem Laufenden zu halten. Du hast weitere Fragen? Dann schreib' uns gerne an info@herzstueck-horgau.de.
1. Was ist eine Genossenschaft und wer ist die Herzstück Horgau eG?
Eine Genossenschaft ist eine Unternehmensform deren Mitgliederzahl nicht begrenzt ist. Das bedeutet jede juristische Person ist berechtigt Mitglied der Genossenschaft zu werden.Alle Mitglieder sind untereinander gleichberechtigt, unabhängig von der Höhe ihrer Kapitalbeteiligungen. Eine Genossenschaft kann wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Belange fördern. Das besondere an der Herzstück Horgau eG ist, dass wir diese drei Dimensionen vereinen!
2. Wo gibt es Herzstücke?
Aktuell gibt es unser „Herzstück Schmuttertal“ in Diedorf und voraussichtlich ab Mai 2021 unseren „Herzstück Rothtal“ in Horgau. Zudem haben wir mit genossenschaftlichen Partnern unsere Herzstück Heimat-Lädle entwickelt. Das sind kleine Herzstücke, die in andere Ladenkonzepte eingebunden werden. Das erste Herzstück Heimat-Lädle haben wir mit dem Strausser Hof in Döpshofen entwickelt. Mit André Heuck und Cumpanum läuft im April ein weiteres Herzstück Heimat-Lädle in Mering an.
3. Welche Produkte und Dienstleistungen gibt es im Herzstück?
In unseren Herzstücken kaufst Du regional und umweltbewusst, sozial-verantwortlich und außerhalb etablierter Konzernstrukturen ein. Deinen täglichen Einkauf erledigst Du bei uns genauso, wie die Suche nach besonderen Leckereien aus der Heimat. Unser gesamtes Sortiment ist palmölfrei. Dabei achten wir auf verpackungsarme Produkte, reduzieren Plastik so weit wie möglich und bieten eine beachtliche Auswahl in unserem Unverpackt-Sortiment. In unserer Herz-Küche kochen wir frisch aus vorhandenen Lebensmitteln für die Gastronomie in Horgau und Diedorf. So tragen wir einen Teil zu einer gelungenen Kreislaufwirtschaft bei und reduzieren Verschwendung ganz gezielt! Zudem bieten wir Catering für Veranstaltungen und Unternehmen an. Unser Herz-Express liefert im Umkreis von 15 km rund um unsere bestehenden Herzstücke alle Produkte aus unserem Sortiment.
4. Nach welchen Kriterien wählen wir Produkte und Lieferanten aus?
Für all unsere Produkte und Lieferanten gilt: so nah wie möglich, so fern wie nötig – immer ökologisch. Wir legen Wert auf ökologisch nachhaltige Produktion und einen fairen Umgang mit Lieferanten und Genossenschaftsbetrieben. Die anerkannten Biozertifizierungen sind für uns vertrauenswürdige Mindeststandards. Dennoch verschließen wir uns nicht vor der Realität. Wir geben kleinen und regionalen Betrieben eine Chance, die sich z.B. in der Umstellung hin zum ökologischen Landbau befinden und damit eindeutige Bereitschaft signalisieren, ihre Produktionsweisen zu überdenken.
5. Was sind Genossenschaftsanteile und was kosten sie?
Ein Genossenschaftsanteil ist eine finanzielle Beteiligung an unserem Unternehmen. Du unterstützt damit nicht bloß die Genossenschaft. Denn Die Herzstück Horgau eG besteht aus vielen kleinen Betrieben, die für eine möglichst regionale Wertschöpfung zusammenarbeiten. Ein Anteil kostet derzeit 300 Euro. Genossenschaftsanteile der Herzstück Horgau eG erwirbst Du mit einer Frist von drei Jahren, während derer Du diese nicht wieder verkaufen kannst. Dadurch verhindern wir, dass mit den Anteilen spekuliert wird. Für Dich bedeutet das, dass du Dein Geld mittelfristig in die Genossenschaft investierst und Dich nicht kurzfristig umentscheiden kannst. Deine Mitgliedschaft kannst Du zwar jederzeit kündigen. Das Geld für deine Geschäftsanteile zahlt Dir die Genossenschaft aber frühestens nach drei Jahren aus.
6. Welches Recht habe ich nach Erwerb eines Anteils?
Als Inhaber von Anteilen erhältst Du das Recht alle Leistungen der Genossenschaft zu nutzen. Derzeit sind das vor allem Einkaufsaktionen für Mitglieder in unseren Herzstücken im Schmuttertal und im Rothtal. Außerdem arbeiten wir daran, immer wieder exklusive Vorteilspakete zu schnüren, (Online-)Veranstaltungen für unsere Mitglieder zu organisieren und die wichtigsten Informationen aus unserem Geschäftsbetrieb zu bündeln.
Jedes Mitglied hat eine demokratische Stimme in unserer Generalversammlung und somit Einblick und Mitspracherecht bei wichtigen strategischen Weichenstellungen und finanziellen Entscheidungen. In der Generalversammlung kannst Du als Mitglied Auskünfte über die Geschäftstätigkeit der Genossenschaft verlangen oder Anträge für die Tagesordnung stellen. Mitglieder sind berechtigt gemäß ihren Geschäftsanteilen am Jahresüberschuss teilzuhaben. Außerdem werden beispielsweise unser Vorstand und unser Aufsichtsrat von allen Mitgliedern mit demselben Stimmrecht in der Generalversammlung gewählt.
7. Was passiert mit dem Geld aus den Anteilen?
Bei einem Beitritt in die Genossenschaft zeichnest Du Geschäftsanteile. Ein Anteil kostet 300 Euro. Dieses Geld bildet das Eigenkapital der Genossenschaft und ist für drei Jahre gebunden.
8. Welche Chance auf Rendite habe ich?
Deine Chance auf Rendite können wir nicht genau beziffern. Aber jedes Mitglied kann selbst dazu beitragen: Komm für Deinen täglichen Einkauf in Deine Herzstücke, erzähle Deiner Familie, Bekannten und Freunden von Herzstück und like, teile, kommentiere auf all unseren Kanälen. Je mehr Menschen von dieser guten Sache erfahren, desto erfolgreicher können wir sein.
Dieser Erfolg kommt nicht irgendeinem Konzern zugute, sondern in erster Linie allen Genossenschaftsbetrieben der Herzstück Horgau eG. Wenn die Herzstück Horgau eG einen Jahresüberschuss erzielt, entscheiden Vorstand und Aufsichtsrat welcher Teil als genossenschaftliche Rückvergütung an die Anteilseigner ausgeschüttet wird. Auf diese Rückvergütung haben alle Genossenschaftsmitglieder Rechtsanspruch. Die Mitglieder beschließen die Ausschüttung in der Generalversammlung zum Schluss jedes Geschäftsjahres. Die Rückvergütung erfolgt entsprechend der gezeichneten Anteile der Mitglieder.
9. Ist es möglich, die Anteilszeichnung von der letztlichen Umsetzung des Herzstück Holzwinkel abhängig zu machen?
Ja, in der Beitrittserklärung zu unserer Genossenschaft findest Du die sogenannte „aufschiebende Bedingung“. Wenn Du diese Bedingung aktivieren möchtest, setze an der entsprechenden Stelle ein
Kreuzchen.
Wir nehmen Deine Beitrittserklärung unter Vorbehalt auf und kontaktieren Dich erst nachdem die Entscheidung für ein Herzstück im Holzwinkel getroffen wurde. Achtung: Wenn die Herzstück Horgau eG die Entscheidung trifft, ein Herzstück im Holzwinkel zu starten, ist Deine Beitrittserklärung bindend. Erst dann wird der Geldbetrag entsprechend der Anzahl Deiner gewünschten Anteile fällig.